Samaniden

Samaniden
Samaniden,
 
persische Dynastie in Transoxanien und Khorasan (864/873-999/1005). Stammvater war Saman Chudat (8. Jahrhundert), dessen vier Enkel Unterstatthalter der Tahiriden wurden. Als deren Reich 873 zusammenbrach, wurde der in Samarkand regierende Nasr I. (✝ 892), seit 864 Haupt der Samaniden, vom Kalifen mit Transoxanien belehnt; Hauptstadt seines Reiches war seit 875 Buchara. Sein Bruder Ismail (892-907) brachte Khorasan in seine Gewalt (bedeutend für die islamische Kunst sein Mausoleum), Ismails Nachfolger den größten Teil Persiens. Die Dynastie erreichte ihren Höhepunkt unter Nasr II. (914-942), der aber durch Neigung zu den Ismailiten die Stellung der Samaniden schwächte. An seinem Hof lebte Rudaki, der erste große Vertreter der neupersischen Dichtung. Den Niedergang der Samaniden führten die durch abtrünnige Söldnerführer und Statthalter erleichterten Angriffe der Türken herbei. 999 wurde Transoxanien von den türkischen Iligchanen erobert, in deren Gefangenschaft der letzte Samanide 1005 ermordet wurde.
 
 
B. Spuler: Iran in früh-islam. Zeit (1952);
 W. Barthold: Turkestan down to the Mongol invasion (a. d. Russ., London 31968).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Samaniden — Samaniden, iranische Dynastie, von Ismail dem Samaniden (es Samani) abstammend, der, geb. 847, arabischer Statthalter von Transoxanien war, 903 Chorasan und das westliche Persien eroberte und ein Reich gründete, das von der Ost und Südküste des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Samaniden — Samaniden, persische Dynastie, gestiftet 874 von Ismael, Sohn Achmeds, u. nach dessen Großvater Saman genannt, welcher von den Sassaniden abzustammen behauptete. Ismael stürzte die Soffariden u. eroberte zu seinem, Bokhara, Samarkand u. Kaurzim… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Samaniden — Samanīden, Dynastie in Westpersien, 901 von Ismaïl al Samani gegründet, 999 von den Gasnawiden vertrieben nach Buchara …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Samaniden — Samaniden, pers. Dynastie von 874 bis 1000 n. Chr., durch die Ghasneviden gestürzt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Samaniden — Die Samaniden (persisch ‏سامانیان‎) waren eine persischstämmige, muslimische Dynastie mit erheblichem politischen sowie kulturellen Einfluss, die von 819 bis 1005 in Transoxanien und Chorasan regierte. Ihre Herrscher betitelten sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Samaniden-Mausoleum — 2007 Nahansicht der Südwand …   Deutsch Wikipedia

  • Gaznawiden — Das Ghaznawiden Reich Die Ghaznawiden waren eine muslimische Dynastie, die von 977 bis 1186 im östlichen Iran herrschte. Ihr Machtbereich reichte zeitweise im Westen bis nach Rayy und Dschebāl und im Osten bis zum Oxus und Nordwestindien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ghasnaviden — Das Ghaznawiden Reich Die Ghaznawiden waren eine muslimische Dynastie, die von 977 bis 1186 im östlichen Iran herrschte. Ihr Machtbereich reichte zeitweise im Westen bis nach Rayy und Dschebāl und im Osten bis zum Oxus und Nordwestindien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ghasnawiden — Das Ghaznawiden Reich Die Ghaznawiden waren eine muslimische Dynastie, die von 977 bis 1186 im östlichen Iran herrschte. Ihr Machtbereich reichte zeitweise im Westen bis nach Rayy und Dschebāl und im Osten bis zum Oxus und Nordwestindien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ghaznaviden — Das Ghaznawiden Reich Die Ghaznawiden waren eine muslimische Dynastie, die von 977 bis 1186 im östlichen Iran herrschte. Ihr Machtbereich reichte zeitweise im Westen bis nach Rayy und Dschebāl und im Osten bis zum Oxus und Nordwestindien. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”